Seminarfach

Allgemeine Informationen zum Seminarfach am Christlichen Gymnasium Jena
Aus der Thüringer Schulordnung § 75, 4:
„Im Seminarfach sollen die Schüler vertiefend zu selbstständigem Lernen und
wissenschaftlichem Arbeiten geführt werden, problembezogenes Denken soll
initiiert und geschult sowie Sozialformen des Lernens trainiert werden, die
sowohl Selbstständigkeit als auch Kommunikations- und Teamfähigkeit
verlangen und die Schüler veranlassen, über ihre Stellung in der Arbeitsgruppe
zu reflektieren. Das Seminarfach zielt auf die Schulung von Kompetenzen.“
Sachkompetenz:
Fachwissen und eigene Erfahrungen nachweisen; Wissen verknüpfen und
fächerübergreifend anwenden, erworbenes Wissen und gewonnene Einsichten in
Handlungszusammenhängen umsetzen; sachgemäß urteilen und schlussfolgern
Methodenkompetenz:
Lernstrategien entwickeln; wissenschaftliche Arbeitstechniken und sachbezogene Verfahren
anwenden; Entwicklung von Teilschritten; Fähigkeit, Thesen zu formulieren, konträre
Meinungen gegenüberzustellen und Wertungen vorzunehmen; eigene Meinungen mit
Argumenten begründen; Präsentationsfähigkeit; sach- und fachgerechte Darstellung der
Ergebnisse; Unterscheidung des Wesentlichen vom Unwesentlichen; die Prozessgestaltung
reflektieren; Transferleistungen erbringen; Informationsmaterial beschaffen, analysieren,
speichern, auswerten; Verwendung von Literatur und Computertechnik; korrekte Auswahl
der Hilfsmittel; Einzel- und Gruppenarbeitsformen praktizieren; Entscheidung für
situationsgerechte Arbeitsweisen; ein effektives Planungsverhalten realisieren
Selbstkompetenz:
Arbeits- und Verhaltensziele selbstständig setzen; Arbeitshaltungen entwickeln; sich bewusst
und zielgerichtet in den Prozess einbringen;
Engagement und Motivation beweisen; Konzentration, Ausdauer und Belastbarkeit
der Arbeitshaltung flexibel handeln und kreative Lösungen anstreben; eigene
Arbeitshaltungen, Emotionen, Stärken und Schwächen erkennen und werten;
Urteilsfähigkeit, Kritik- und Selbstkritikfähigkeit nachweisen
Sozialkompetenz:
Teamfähigkeit praktizieren; Fähigkeit, miteinander zu lernen, zu arbeiten und zu leben;
Kontaktfähigkeit; Toleranz; Einhalten vereinbarter Regeln; solidarisches Handeln;
Verantwortung für den gemeinsamen Lernprozess übernehmen; interessiert und engagiert
arbeiten; Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit nachweisen; Konflikte erkennen und angemessen
nach Lösungen suchen; gemeinsame Problemlösung anstreben; Offenheit gegenüber
anderen Standpunkten; Akzeptanz der Mitschüler, ihres Denkens und Handelns; Akzeptanz
der Gruppenentscheidung

Bewertung

Es gibt die folgenden Bewertungskriterien:


DOWNLOADS